Lehrkräfte der Fachschaft Katholische Religionslehre
Baus, Stefan
Klauck-Dullinger, Gabriele
Kloß, Lucia (Fachleitung)
Mandl, Matthias
Fachprofil
Der Religionsunterricht begleitet junge Menschen in ihrer Selbsterfahrung und Identitätsfindung und unterstützt ihre geistig-religiöse und soziale Entwicklung.
Schwerpunkte sind
- Mensch und Welt
- die Frage nach Gott
- Bibel und Tradition
- Jesus Christus
- Kirche und Gemeinde
- Religionen und Weltanschauungen
Der Religionsunterricht ist ein ordentliches Lehrfach und umfasst zwei Wochenstunden in allen acht Jahrgangsstufen. In der Qualifikationsphase der Oberstufe gehört die Religionslehre zu den Pflichtfächern und ist ein beliebtes, aber durchaus anspruchsvolles Abiturfach.
Unterrichtsmaterial
- Lehrwerk: Gruber, Bernhard (Hg.), Leben gestalten. Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium, Donauwörth.
- Bibel. Einheitsübersetzung: für die Schüler der 5. Klassen eigenständig bereitzustellen
Seminare
- 2012/2014 W-Seminar „Religiöses in Musik und Liedtexten“ (BAU)
- 2010/2012 W-Seminar „Altern und Tod“ (KLD)
- 2014/2016 W-Seminar „Leben mit dem Tod“ (KLD)
- 2016/2018 W-Seminar „Leben mit dem Tod“ (KLD)
Projekte
- Schulanfangs- und Schulschlussgottesdienste
- Adventsandachten für die 5. und 6. Klassen
- Adventliche Gestaltung des Raums der Stille (im Mensa-Gebäude unten): Öffnung in den Pausen im Advent
alternativ: Gestaltung eines Schuladventskalenders
- Unterstützung der Lebensmittelpaket-Aktion von ora-international
- Besuch der Moschee in Pasing mit den 7. Klassen
- Tage der Orientierung im Kloster Benediktbeuern oder im Schülerzentrum Fürstenried mit den 9. Klassen
- Abiturgottesdienst
Grundwissen
Du kennst dich aus? Du hast starke Nerven? Dann nichts wie ran an den ultimativen Reli-Contest!