Herzlich willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Oberhaching!

Das Gymnasium Oberhaching bietet seinen Schülerinnen und Schülern zwei Ausbildungsrichtungen, den sprachlichen und den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Offener Umgang miteinander, wissenschaftliche Neugier und die Freude daran, Neues auszuprobieren sind für unsere Schulfamilie Eckpfeiler einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Wir wollen im Zusammenwirken von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften Wissensvermittlung, Kultur, Sozialkompetenz, Verantwortungsfreudigkeit und Vorbereitung auf ein Studium oder eine berufliche Ausbildung in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen, mit dem Ziel der Herausbildung selbständiger, eigenverantwortlicher, kreativer Persönlichkeiten, geprägt von Toleranz und Völkerverständigung. Derzeit werden knapp 1000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Kurznachrichten aus dem Sekretariat

Aussicht Termine / frühzeitiger Unterrichtsschluss

12.12.2023 Schulende 12:20 Uhr (Lehrerkonferenz)

22.12.2023 Schulende 12:00 Uhr (letzter Schultag vor den Weihnachtsferien)

23.12.2023-06.01.2024 Weihnachtsferien

Der Elterninfoabend für die zukünftigen neuen 5. Klassen wird vrstl. im März 2024 stattfinden.

Sobald der Termin steht, werden wir diesen Termin veröffentlichen.


FUNDSACHEN

Aktuell haben wir sehr viele Fundsachen und noch Geschirr vom Afghanistantag.

Bitte abholen!

öffentliche Termine der Schule

Einladung zum Weihnachtskonzert 

Wann: Dienstag, 19. Dezember 2023 um 19 Uhr

Wo: St. Bartholomäus (Oberhaching)

Es musizieren Chöre, Orchester und Bands stimmungsvolle Weihnachtsmusik.

- Eintritt frei - 

AT Lauf

AFGHANISTANTAG 2023

Unser 32. Afghanistantag war mal wieder ein voller Erfolg!

Neben einer großartigen Spendensumme von ca. €62.500,-, war es ein bunter Tag mit vielen Angeboten von unseren Schülern*innen.

Das Krankenhaus in Chak und die Schulfamilie sagen: DANKE.

isi DIGITAL 2023

Gruppenbild isi

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem 2. Platz des renommierten Wettbewerbs isi DIGITAL.

Der Schulinnovationspreis würdigt das Engagement und die besonderen Leistungen bayerischer Schulen, die den digitalen Wandel kreativ mitgestalten und innovative Konzepte u.a. im Entwicklungsfeld „Agile Schulentwicklung“ erfolgreich umsetzen.

https://www.bildungspakt-bayern.de/projekte-isi-digital-2023/

Chicago Austausch mit dem Lycée Français de Chicago

Chicago Austausch

Wir hatten im März für 10 Tage Besuch vom Lycée Français de Chicago.

Der Austausch war eine interkulturelle Erfahrung für beide Seiten und wurde durch die herzliche Aufnahme in den Gastfamilien abgerundet.

Die Lehrer*innen Iryna Mysko und Florian Varin begleiteten die Schüler*innen und freuten sich über den erfolgreichen Besuch am Gymnasium Oberhaching.

Ausstellung des Kunstadditums: "Demokratie und werte Gesellschaft!"

Ausstellung Demokratie

Wird in unserer werten Gesellschaft Demokratie gelebt?

Diese Frage stellt sich das Additum Kunst in Zeichnung, Malerei, Collage und Objekt kritisch und eindringlich.

In Architekturentwürfen und -modellen wird das Gestalten und Leben von Demokratie in der eigenen Umgebung verdeutlicht.

Experimente

Wettbewerb „Experimente antworten“ – 4 Schüler*innen des Gymnasiums Oberhaching mit Urkunden ausgezeichnet

Auch dieses Schuljahr haben wieder naturwissenschaftlich interessierte und versierte Schüler*innen am Wettbewerb „Experimente antworten“ teilgenommen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Direktorat überreichte Schulleiter Herr Dr. Andreas Lauer feierlich die Urkunden und lobte ihren Wettbewerbserfolg und großen Forschungseifer. Eine Schülerin bearbeitete die gestellten Aufgaben so gut, dass sie in ihrer Urkunde das höchste Prädikat „Mit großem Erfolg teilgenommen“ bescheinigt bekam. Diese Leistung wurde zusätzlich mit einem zum Thema „Leuchtstoffe“ passenden kleinen Sachpreis, einem Phosphoreszenz-Armband, gewürdigt. Die Fachschaften Biologie, Chemie und Physik freuen sich über den Erfolg, gratulieren sehr herzlich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Teilnahme.

Der Wettbewerb „Experimente antworten“ möchte vor allem die Freude am Experimentieren und an den Naturwissenschaften wecken und fördern. Dreimal pro Schuljahr erhalten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10 Experimentieraufgaben zu einem bestimmten naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die sie selbstständig alleine oder in kleinen Teams zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie und Baumarkt bewältigen können.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die dabei am besten abschneiden, haben die Chance, den Superpreis zu gewinnen, der einmal im Jahr durch das Kultusministerium im Ehrensaal des deutschen Museums verliehen wird.

NettImNetz

Nett im Netz: Einführung der Netiquette am Gymnasium Oberhaching

Nachdem sich die AG Netiquette letztes Schuljahr auf einen verbindlichen Rahmen für ein freundliches Miteinander im digitalen Bereich geeinigt hatte, wurde dieser in Form einer eigens dafür vorbereiteten Unterrichtsstunde in der Woche vor den Herbstferien durch die Klassleiter eingeführt. Mithilfe kleiner, von Schüler*innen der Klasse 9b erstellten Videoclips wurden verschiedene Aspekte thematisiert. Dabei ergaben sich viele gehaltvolle Diskussionen genereller Art, aber auch über bereits vorhandene Erfahrungen mit der digitalen Kommunikation, beispielsweise während des letzten Lockdowns. Dieser gemeinsame Austausch soll(te) dabei die Reflexion eigener Verhaltensweisen anregen. Besonders betonen möchten wir hierbei, dass die Netiquette für die gesamte Schulfamilie gilt und keine Regeln nur für Schüler*innen darstellen. Am Ende der Stunde wurde noch die digitale Selbstverpflichtung vom letzten Schuljahr mit einer neuerlichen Unterschrift auf dem Klassenplakat aktualisiert.

Unsere Auszeichnungen und Partnerschaften

Schule ohne Rassismus

Umweltschule in Europa